Mitgliederbefragung

Wir entwerfen das Design und generieren die passenden Inhalte für Ihre Umfrage. Sie wählen selbst, wie Sie Ihre Umfrage verbreiten und die Antworten erfassen möchten und erhalten dank unserer leistungsstarken Analyse, intelligente Einsichten in Ihren Verband.

    Was denken Ihre Mitglieder?

    Haben Sie sich jemals gefragt, was Ihre Mitglieder über Sie sagen? Wünschen Sie sich Mitgliedergewinnung durch Empfehlungen? Möchten Sie Ihre Mitglieder langfristig an Ihren Verband binden? Für Verbände ist heute mehr denn je entscheidend, die Stimme ihrer Mitglieder ins Zentrum des Interesses zu rücken und exakt zu wissen, was sie denken. Indem Sie Ihre Mitglieder von innen heraus miteinbeziehen legen Sie den Grundstein für den nachhaltigen Erfolg ihres Verbandes.

    Mit einer professionellen Mitgliederbefragung sowie unserer Verbands-Scorer-Analyse* erfassen wir für Sie nicht nur die Faktoren, mit denen Sie Ihre Mitglieder an sich binden können und die Bindung stärken, sondern Sie erhalten auch wichtige Informationen um Ziele zu definieren und zukünftige kurz- und langfristige Entscheidungen anhand dessen festzulegen.

    Warum bei uns am Institut?

    Wir verhelfen Ihnen zu mehr Transparenz und treiben das Wachstum Ihres Verbandes an. Wir stellen Ihnen übersichtlich die Vorlieben und Abneigungen Ihrer Mitglieder gegenüber und zeigen Ihnen verbesserungswürdige Bereiche auf. Wie schätzt Ihr durchschnittliches Mitglied beispielsweise den Mitgliedschaftsbeitrag im Verhältnis zu den Verbandsleistungen ein? Zu hoch? Genau richtig? Wie gut werden einzelne Verbandsleistungen erbracht? Gibt es Punkte die Ihren Mitgliedern nicht gefallen und diese zu einem Austritt bewegen könnten? Mit unseren Mitgliederbefragungen und der zugehörigen Verbands-Scorer-Analyse* erhalten sie von Ihren Mitglieder ein unbezahlbares Feedback zu sämtlichen Verbandsbereichen und wir zeigen Ihnen dadurch Problembereiche auf, die andernfalls gar nicht aufgefallen wären.

    Wie lauten die richtigen Fragen und wann sollten Sie diese stellen?

    Das hängt von Ihren Zielen ab und davon, was Sie in Erfahrung bringen oder optimieren möchten. Die Erstellung methodisch sauberer Fragen übernehmen wir für Sie. Hier finden Sie einige Motive, warum Verbände Mitgliederbefragungen einsetzen:

      • In Kontakt bleiben - Mitgliederbefragungen bieten eine tolle Möglichkeit für die regelmäßige Kommunikation zwischen Ihnen und ihren Mitgliedern.
      • Leistungsmonitoring - Bringen Sie in Erfahrung, warum die Inanspruchnahme von Leistungen beispielsweise bei der Beratung oder bei den Fort- und Weiterbildungsseminaren sinkt. Finden Sie heraus Ob etwas bei der Leistungsinanspruchnahme zu einer Unzufriedenheit führt und was getan werden kann um die Zufriedenheit zu steigern.
      • Forschung - Sie möchten Ihren Mitgliedern etwas neues bieten? Erfahren Sie vorab was Ihre Mitglieder wünschen oder falls Sie bereits genauere Vorstellungen haben, wie bestimmte Leistungserweiterungen bei Ihren Mitgliedern ankommen und in welcher Höhe die zukünftige Leistungsinanspruchnahme voraussichtlich erfolgen wird.
      • Erfolgsziele festlegen - Messen Sie in regelmäßigen Zeitabständen Ihren Fortschritt, setzen Sie neue Ziele und erhöhen Sie durch geeignete Optimierungsmaßnahmen kontinuierlich die Zufriedenheit und Bindung Ihrer Mitglieder.
      • Management Reporting - Erfassen Sie nicht nur die Erfolgsfaktoren Ihrer Verbandsarbeit durch Kennzahlen, sondern vergleichen diese auch verbandsübergreifend mit anderen Verbänden oder auch intern im Zeitablauf durch wiederholte Befragungen zum gleichen Untersuchungsgegenstand.