Das Verbandsinstitut initiiert bereits zum vierten mal die Mitgliederzufriedenheitsstudie. Die Mitgliederzufriedenheitsstudie ist Mitgliederbefragung, Situtaionsanalyse, Benchmarkvergleich und Zukunftskonzept zur Steigerung der Mitgliederzufriedenheit, und Mitgliederbindung sowie der Neumitgliedergewinnung für Ihren Verband. Mit seiner Datenbasis von mehreren Millionen qualifizierten Antworten ist die Mitgliederzufriedenheitsstudie, Auszeichnung und Qualitätssiegel für die Teilnehmenden Verbände.
In der Verbandswelt stehen die Zeichen auf Wandel. Stagnierende oder sogar abnehmende Mitliederzahlen verschärfen sogar die Lage. Sich in einem solchen Umfeld ausschließlich an das zu halten, was in der Vergangenheit den Erfolg ausgemacht hat, was bekannt ist, sich als nützlich und wirksam erwiesen hat, dürfte sich in Zeiten der Unsicherheit und des Übergangs als gefährlich für die nachhaltige Entwicklung jedes Verbandes erweisen. Bewährte Verhaltensmuster der Führenden, durch das Fortschreiben von Strategien und Maßnahmen, lassen hier das Wesen des Neuen nicht erkennen. Es gilt die Stimme des Mitglieds zu verstehen und die Verbandsaktivitäten und Verbandsleistungen maximal an den Mitgliedererwartungen auszurichten, oder noch besser, diese Erwartungen zu übertreffen.
Nur wenn Verbände regelmäßig die Interessen, Einstellungen und Wünsche ihrer Mitglieder in Erfahrung bringen, können diese ihre Aktivitäten und Leistungen entsprechend ausrichten und optimieren, um letztlich die Mitgliederzufriedenheit und Mitgliederbindung zu erhöhen.
Der zeitliche Ablauf der Projektphasen sowie die Analysebereiche und deren Inhalte werden ganz nach den wünschen der teilnehmenden Verbände ausgerichtet!
Nach der gemeinsamen Bestimmung der Zielsetzung und der Auswahl der Befragungsbereiche erfolgen unsererseits die Empfehlung einer geeigneten Methodik und die Konzeption des Befragungsdesigns mit den zugehörigen Befragungsinhalten. Die Befragung startet nach des Abstimmung des Befragungsdesigns und eines erfolgreich abgeschlossenen Pretests.
Die Mitglieder werden vorab über die Befragung informiert und erhalten zum Befragungszeitpunkt ein Anschreiben sowie kurz vor Beendigung der Befragung ein Erinnerungsschreiben mit allen notwendigen Informationen und der konkreten Aufforderung zur Teilnahme. Insgesamt gestalten wir den Befragungsprozess gleichermaßen effizient wie attraktiv, für Sie und Ihre Mitglieder.
Nach der Befragung analysieren wir die Ergebnisse und identifizieren die Faktoren, die die Beziehung zu Ihren Mitgliedern maßgeblich beeinflussen. Die Resultate unterziehen wir weiteren vertiefenden Analysen. Innerhalb des Verbandes erkennen wir dadurch beispielsweise sämtliche Leistungsbereiche die für Ihre Mitglieder von besonderer Bedeutung sind, die Zufriedenheit mit den einzelnen Leistungsbereichen und worin etwaige Optimierungspotentiale liegen.
Darüber hinaus integrieren wir in unsere Auswertung, Vergleichs- und Benchmarkwerte anderer Verbände, um die Resultate auch im Verbandsübergreifenden Kontext einer Betrachtung zu unterziehen.
Neben einer detaillierten Auswertung und der aussagekräftigen Darstellung der Ergebnisse enthält unser Konzept darüber hinaus eine Management Summary für die Verbandsführung.
Unsere Handlungsempfehlungen, in und zu den einzelnen Befragungsbereichen runden unser Konzept ab.
Der Abschluss Ihrer Mitgliederbefragung erfolgt durch die Präsentation der Ergebnisse bei Ihnen vor Ort. Neben der Präsentation der Ergebnisse blicken wir gemeinsam in das Datengerüst, dem die Darstellungen zugrunde liegen, um ein detaillierteres Verständnis für die Ergebnisbewertung zu bekommen. Darüber hinaus haben wir hier die Möglichkeit uns darüber auszutauschen, welche Ergebnisse in welcher Form den Mitgliedern präsentiert werden, welche Handlungsempfehlungen idealerweise zu priorisieren sind und wie das weitere Vorgehen aussehen könnte.
Vorgang
Dauer
Start – Ende
Ihre Beteiligung
23. Start Präsentationsphase
0 Tage
Do 13.11.2014
/
Präsentationsphase (gesamt)
18 Tage
Fr 14.11 – Di 09.12
ca. 2-3 Stunden
24. Verbandsführung/Vorstand
10 Tage
Fr 14.11 – Do 27.11
ca. 1-2 Stunden
25. Mitglieder
5 Tage
Fr 28.11 – Do 04.12
ca. 30 Minuten
26. Abstimmung evtl. Maßnahmen
8 Tage
Fr 28.11 – Di 09.12
ca. 30 Minuten
27. Abschluss Mitgliederbefragung
0 Tage
Di 09.12.2014
/
Die zugehörigen Auszeichnungen
Die Auszeichnungen zur Mitgliederzufriedenheit werden in 7 Haupt- und in mehreren dazugehörigen Unterkategorien verliehen.
Jeder Verband der in einer Haupt- oder auch Unterkategorie einen bestimmten Mitgliederzufriedenheitswert erreicht, erhält für diesen Bereich eine Auszeichnung.
Je höher der Mitgliederzufriedenheitswert ist, umso höher ist die Auszeichnung.
Die Auszeichnungen zur Mitgliederzufriedenheit gehen dabei von “gut = BRONZE” über “sehr gut = SILBER” bis hin zu “Überragend = GOLD”.
Am Ende des Jahres erfolgt zusätzlich die Auszeichnung der 10 besten Verbände mit der höchsten Gesamtzufriedenheit und dem besten Gesamtergebnis.
Die Auszeichnung der Verbände wird dabei medienwirksam begleitet.
Weitere Informationen für 2014/2015
Klicken Sie auf das PDF-Symbol um die Präsentation als PDF in einem neuen Fenster zu öffnen und herunterladen zu können.
Klicken Sie auf “TESTLINK-Mitgliederbefragung”, um einen Einblick in unsere technischen Möglichkeiten zu erhalten. Das hierfür benötigte Passwort schicken wir Ihnen gerne zu. Sie finden dieses aber auch in der PDF und im Präsentationsfilm.